Im August 2016 fand der bereits 10. Sommerkurs Slowenisch statt, diesmal in Cerkno bei Idrija. Es nahmen 18 Slowenischlernende teil, die die Umgebung von Cerkno und Idrija bei schönstem Sommerwetter kennenlernten. Begeistert waren sie vom Partisanenlazarett Franja, von den einzigartigen Faschingmasken von Cerkno, dem Quecksilberbergwerk in Idrija, dem Skigebiet Cerkno, der Hochebene Šebreljska planota und der archäologischen Fundstätte Divje babe. Den letzten Abend verbrachten wir im Kendov dvorec in Spodnja Idrija. Es war ein schönes, aktives, weiterbildendes und verbindendes Erlebnis für alle.
Author: SiG
2016 in Bela krajina
Im Mai 2016 waren wir drei Tage in der Bela krajina und kamen mit wunderschönen Eindrücken zurück. Wir erlebten Land und Leute bei schönstem Sommerwetter von einer besonderen Seite und erfuhren viel über die (nicht breit bekannte) wirtschaftlich-historische Verbindung zwischen der Steiermark und der Bela krajina. Auf unserer Reise wandelten wir auf den Spuren des Malers Adolf Pirsch, der 1858 in Gradac in der Bela krajina geboren wurde und 1929 in Graz verstarb. Wir sahen uns Metlika, Podzemelj, Rosalnice mit den 3 Kirchen, Gradac mit dem Schloss, Pobrežje mit der Schlossruine und das Dorf Žuniči bei Adlešiči (mit einem Bauernhof aus der Uskokenzeit) an. Unvergesslich beeindruckend war die Veranstaltung in der Grundschule Podzemelj, die dem Projekt „Das wachsende Buch“ (Rastoča knjiga) und Adolf Pirsch gewidmet war.